Wir sagen herzlichen Dank an alle und freuen uns auf das nächste Hoffest am 1. Oktober.
Wie wunderbar! Es hat wirklich alles gepasst: das Wetter, die gute Laune, viele Aussteller*innen und Infostände, leckeres Essen und viele, viele Besucher*innen. Hier sind ein paar Fotos von unserem Frühlingsfest am Muttertag. Und auch die lokalen Zeitungen haben über uns geschrieben. Die Artikel und Fotos findet ihr hier. Wir sagen herzlichen Dank an alle und freuen uns auf das nächste Hoffest am 1. Oktober.
0 Kommentare
"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ Diese Zeile aus dem Gedicht von Eduard Mörike geht mir in den letzten Tagen häufig durch den Kopf. Freut ihr euch auch so über die wärmenden Sonnenstrahlen, das Vogelgezwitscher und die ersten Blüten? Kennt ihr eigentlich das ganze Gedicht? Es geht so: Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! Das passt oder?
Uns motiviert das Wetter jedenfalls auch dazu, mit den Planungen für unser traditionelles Frühlingsfest zu beginnen. Das findet wieder am Muttertag statt (14.5) von 10 bis 18 Uhr. Es wird ein Tag für die ganze Familie mit Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen, Treckerfahrten für die Kinder, einem Pflanzenmarkt - und einem Blümchen für die Mutter als Geschenk - Kunsthandwerk usw.... Wir begrüßen das neue Jahr mit einem Gedicht von Wilhelm Busch:
Seid ihr mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet? Gibt es Dinge, um die ihr euch bemühen wollt, mehr vielleicht als im letzten Jahr?
Wenn gesundes Essen mit zu deinen Zielen gehört, bist du bei uns natürlich sowieso immer richtig. Wenn außerdem mehr Bewegung an der frischen Luft einer deiner Vorsätze ist, ist vielleicht unser neues Projekt etwas für dich: die Kiebitzgärten Ein kalter und trockener Tag mit ein paar Sonnenstrahlen, die durch die Wolkendecke brechen, also mit perfektem Winterwetter starten wir in unseren ersten Adventsmarkt auf dem Hof. Mitten auf dem Hof steht die Feuerschale und die wenigen treuen Aussteller bilden einen schützenden Kreis, so dass es gemütlich und windgeschützt ist auf dem Hof. Hier sind ein paar Bilder von 3. Dezember. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der wunderbaren Felicia Schley von Feschle Wolle (Allerley aus Rohwolle), Andrea Heinrich (Filzfantasien) und dem stets gut gelaunten Jürgen Büttelmann mit seinem leckeren Honig und Met, die uns in der geschäftigen Weihnachtszeit einen Platz in ihrem vollen Terminkalender eingeräumt haben.
![]() Der Bundesweite Vorlesetag - auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands - ist ein Vorlesefest, um Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Es findet immer am 3 Freitag im November statt. In diesem Jahr also am 18.11. - und wir machen spontan mit! Wir stellen uns das wunderschön vor mit Lichterglanz und weihnachtlichen Düften auf dem Hof. Kunsthandwerker bieten ihre Waren an, es riecht nach Waffeln, Glühwein und Knipp. Und ihr könnt in aller Ruhe die Atmosphäre auf dem Hof genießen, einkaufen und etwas Leckeres essen und trinken. Da kommt Weihnachtsstimmung auf und wir freuen uns drauf. Merkt euch schon mal den Termin!
![]() Wir freuen uns sehr darüber, dass wir jetzt offizielles Mitglied der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems sind. Die Regionalwert AG ist eine Bürgeraktiengesellschaft, die ihre Einnahmen in nachhaltig wirtschaftende Betriebe investiert. Aktionäre der AG seid Ihr! Menschen, die Verantwortung für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung regionaler, ökologischer Lebensmittel übernehmen und kleine Betriebe in der Region dabei unterstützen wollen, fair und nachhaltig zu produzieren. |
TermineArchiv
Mai 2023
|